IBAN FAQ
Alles, was Sie über internationale Bankkontonummern wissen müssen
Wie wird die IBAN-Prüfziffer berechnet?
Jede IBAN enthält eine Prüfziffer, die Tippfehler bei der Eingabe erkennen hilft. Sie verwendet das Modulo 97 mathematische Verfahren zur Validierung von Bankkontoinformationen.
Was ist die Prüfziffer?
Die Prüfziffer ist ein wichtiger Bestandteil der IBAN und besteht aus zwei Ziffern, die direkt nach dem Ländercode stehen. Sie dient zur Fehlererkennung und wird nach einem international standardisierten Verfahren berechnet.
Diese Prüfziffer erfüllt folgende Funktionen:
Fehlererkennung
Erkennt über 99% aller Tippfehler und Zahlendreher
Sofortige Validierung
Ermöglicht Prüfung vor Absenden der Transaktion
Internationale Standardisierung
Basiert auf dem internationalen ISO-Standard 7064
Einzigartigkeit
Wird individuell für jede Kontonummer berechnet
Benötigte Informationen
Für die Berechnung einer deutschen IBAN-Prüfziffer benötigen Sie:
- Ländercode: "DE" für Deutschland
- Bankleitzahl: 8 Ziffern
- Kontonummer: 10 Ziffern (mit führenden Nullen aufgefüllt, wenn kürzer)
Beispiel: Wir verwenden die Bankleitzahl 10010010 (Postbank Berlin, BIC: PBNKDEFFXXX) und die Kontonummer 987654321.
Schritt-für-Schritt Berechnung
# | Schritt | Ergebnis |
---|---|---|
1 | Identifizieren der Bankleitzahl | 10010010 |
2 | Identifizieren der Kontonummer | 0987654321 (führende Null ergänzt) |
3 | Zusammenfügen zur BBAN | 100100100987654321 |
4 | IBAN mit Platzhalter-Prüfziffer erstellen | DE00100100100987654321 |
5 | Ländercode und Platzhalter ans Ende stellen | 100100100987654321DE00 |
6 | Buchstaben durch Zahlen ersetzen (D=13, E=14) | 100100100987654321131400 |
7 | Modulo 97 berechnen | 100100100987654321131400 mod 97 = 69 |
8 | Subtraktion von 98 | 98 - 69 = 29 |
9 | Fertige IBAN mit Prüfziffer | DE29 1001 0010 0987 6543 21 |
Wie dies hilft:
Diese komplexe Berechnung stellt sicher, dass fast jeder Tippfehler oder Zahlendreher in einer IBAN zu einer ungültigen Prüfziffer führt, sodass der Fehler erkannt werden kann, bevor eine Transaktion verarbeitet wird.
Modulo 97 Verfahren erklärt
Das Modulo 97 Verfahren ist ein mathematischer Algorithmus, der in der IBAN-Prüfziffer-Berechnung verwendet wird. Der Begriff "Modulo" bezeichnet in der Mathematik die Berechnung des Rests einer Division.
Bei Modulo 97 wird eine Zahl durch 97 dividiert und der Rest dieser Division ermittelt. Dieses Verfahren ist aus folgenden Gründen besonders geeignet:
- Erkennung von Zahlendrehern: Das Verfahren erkennt über 99% der Zahlendreher wie "12" zu "21"
- Robustheit: Auch bei Übertragungsfehlern einzelner Ziffern wird der Fehler fast immer erkannt
- Internationale Standardisierung: Das Verfahren wird weltweit einheitlich angewandt
Automatisch berechnen
Statt der manuellen Berechnung können Sie unseren kostenlosen IBAN-Rechner verwenden, um IBANs sofort zu erstellen und zu validieren.
Unser Rechner übernimmt die komplexe Berechnung für Sie und bietet folgende Vorteile:
- Sofortige Berechnung der IBAN aus Bankleitzahl und Kontonummer
- Prüfung bereits vorhandener IBANs auf Gültigkeit
- Unterstützung für alle deutschen Bankleitzahlen
- Einfache und benutzerfreundliche Oberfläche
Bereit zum Starten?
Nutzen Sie IBANTEST für präzise IBAN-Validierung und -Berechnung – verlässlich und benutzerfreundlich.